Mitgliederversammlung

Jährlich im Herbst findet die Mitgliederversammlung der Friends of Salem statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Die Leitung der Schule, der Vorsitzende des Fördervereines sowie die Kassenprüfer geben einen Bericht über das vergangene Schul- und Geschäftsjahr und der Einsatz der Spendenmittel wird anhand von anschaulichen Beispielen von Schüler:innen und Lehrer:innen demonstriert.

Alle neuen Anträge des aktuellen Schuljahres werden anschließend vorgestellt, diskutiert und die Mitgliederversammlung entscheidet demokratisch über deren Umsetzung bzw. Anschaffung. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um die Schulstandorte und ein gemütliches Abendessen runden den Tag ab.

Termin 2022

Freitag, 21. Oktober 2022

Mitgliederversammlung 2021 / 2022

Zur Abreise in die Herbstferien fand die jährliche Mitgliedervollversammlung der Friends of Salem am Freitag, 22. Oktober 2021 in der Aula des Campus Härlen statt. Über 40 Mitglieder folgten der Einladung und wurden bei einem Sektempfang begrüßt. Anschließend führten sechs Schüler:innen über den Campus, beantworteten Fragen und berichteten vom Internatsleben. Neben dem Sportplatz und der Bibliothek konnten die Teilnehmenden unter anderem einen Blick auf Haus 25 werfen, die neue mobile Baute, die zum Schuljahr 2021/2022 eingeweiht wurde.

Die darauffolgende Mitgliederversammlung fand einem ungewöhnlichen Setup statt: In der Aula des Campus Härlen entschieden die anwesenden Mitglieder über 24 Anträge der Salemer Schüler-, Lehrer- und Mentorenschaft, die alle ganz oder zum Teil genehmigt wurden und nun von den Antragsteller:innen umgesetzt werden können.

Die Friends of Salem Association unterstützt Anschaffungen und Projekte in den Bereichen Internat, Sport, Dienste und Innungen, Unterricht und Projektfahrten, die aus dem regulären Schuletat nicht finanziert werden können. Bereits vor und während der Sitzung wurden einige Projekte durch Spenden der anwesenden Mitglieder dankenswerterweise übernommen. Unter anderem können nun folgende Anträge umgesetzt werden:

  • Outdoor-Handys für das Duke of Edinburgh’s Gold Award-Programm
  • Stockwaage, Imker-Projekt
  • Flüssigglasuren, Fachbereich Bildende Kunst
  • Druckkosten, Feminismus-Magazin “The Discourse“
  • Windkraft-Entdeckungskit, Fachschaft NWT
  • Übungsfeuerlöscher, Jugendfeuerwehr
  • Staffeleien, Kunst-AG
  • Trikots, Schulmannschaft Fußball
  • Einsatzhelme, Werkfeuerwehr
  • Kameras, Medienraum Salem

Verschiedene Anträge wurden von Schüler:innen und Kolleg:innen selbst vorgestellt, sodass die Mitglieder interessante Einblicke erhielten: Zwei Oberstufenschülerinnen stellten den Duke of Edinburgh’s Award vor und berichteten von ihren Erfahrungen bei der Umsetzung mit Outdoor-Rollstühlen. Kunstlehrerin Renata Jaworska stellte mit zwei Schüler:innen Ölgemälde aus, die im letzten Schuljahr mit Unterstützung der Friends of Salem angefertigt werden konnten, während eine Schülerin um Unterstützung beim Druck des Feminismus-Magazins „The Discourse“ bat. Nachdem Foto- und Theaterdienstleiter Keith LeFever den Bedarf an neuen Mikrofonen und Headsets sowie der Aufstockung der Fotolabor-Ausrüstung begründete, folgte mit der Werkfeuerwehr ein Highlight: Die beiden Diensteleiter der Feuerwehr, Rainer Müller und Philipp Nickles, präsentierten mit Schüler:innen des Dienstes ihre neuen Uniformen, die dank der Friends of Salem im vergangenen Schuljahr angeschafft werden konnten. Anschließend ging es zu einer Feuerlöschübung ins Freie, bei der die Mitglieder simulierte Brände selbst löschen und so ein Gefühl für die Arbeit der angehenden Feuerwehrleute bekommen konnten.

Im Anschluss an die Sitzung ging es zum gemütlichen Austausch und Abendessen in das Hotel Johanniter-Kreuz in Andelshofen.

Persönlichkeiten bilden.